Seite wählen

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 10.00 bis ca. 12 Uhr

Mütter.Macht.Demokratie.

Empowerment und Engagement von Müttern im Quartier und in der Kommunalpolitik

Mütter mischen mit – in Mütterzentren und Mehrgenerationenhäusern, im Stadtteil, in der Kommunalpolitik. Doch noch immer sind ihre Perspektiven in politischen Gremien unterrepräsentiert. Unser digitaler Fachtag rückt das politische Potenzial von Müttern in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Autorin und Journalistin Sarah Zöllner diskutieren wir Wege, wie Mütter zu aktiven Gestalterinnen des gesellschaftlichen und politischen Lebens werden können – mit Erfahrung, Haltung und Leidenschaft.

Zielgruppe: Zivilgesellschaftlich Engagierte, Fachkräfte aus Mütterzentren, Mehrgenerationenhäusern und anderen offenen Begegnungsorten in den Quartieren, Multiplikator:innen, Kommunalpolitiker:innen und alle, die sich für eine stärkere politische Teilhabe von Müttern interessieren.

Wann? 30.Oktober 2025, 10.00 bis ca. 12.00 Uhr

Wo? Digital (Zoom)

Kosten? Die Teilnahme ist kostenfrei.

AGENDA

  • Warum werden Mütter in der Politik gebraucht?
    Lesung und Austausch über Motivationen und Erfahrungen aktiver Frauen
  • Wie werden Frauen in den Mütterzentren bereits aktiv?
    Vorstellung von Praxisbeispielen aus Mütterzentren und Mehrgenerationenhäusern
  • Interaktive Break-Out-Session: Wie können Mütter für konkretes zivilgesellschaftliches Engagement begeistert werden?
  • Impulsvorstellung aus den Arbeitsgruppen und abschließende Diskussion

Über die Referentin

Sarah Zöllner

Sarah Zöllner

Freie Journalistin und Autorin

Sarah Zöllner ist Mitinitiatorin der Kampagne #Hunderttausendmütter, Gründerin der Plattform muetter-macht-politik.de und Autorin der vielbeachteten Bücher: „Mütter. Macht. Politik – Ein Aufruf!“ (2023) und „Mütter in die Politik!“ (2025)

UNSERE GESPRÄCHSPARTNERINNEN

Maria Adela Salinas

Maria Adela Salinas

Integrationsrat Münster

Maria stammt gebürtig aus Bolivien. Die alleinerziehende Mutter lebt seit 30 Jahren in Deutschland und ist durch ihr Engagement im MuM Münster auch politisch aktiv geworden. Im Integrationsrat setzt sie sich insbesondere gegen Rassismus und Diskriminierung und für mehr Gleichberechtigung ein.

Birgit Unger

Birgit Unger

Vorständin im Mütterzentrum Dortmund und im Landesverband der Mütterzentren

Birgit gründete vor 39 Jahren das erste Mütterzentrum in NRW in Dortmund mit und ist dort bis heute aktiv. Als ehemalige Ratsfrau ist sie immer noch auf vielfältige Weise sozial und frauenpolitisch engagiert und vertritt inklusive Ideen im Behindertenpolitischen Netzwerk.

Franziska Mahlmann

Franziska Mahlmann

Familienbündnis Altenberge

Franziska ist nicht nur zweite Vorsitzende des Vereins, sondern auch Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Altenberge. Die dreifache Mutter organisiert in ihren Funktionen regelmäßig unterschiedliche Formate zur Beteiligung von Frauen und Müttern.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den Dienstleister eventbrite. Um an der Veranstaltung teilzunehmen und den Zugangslink zu erhalten, ist die Buchung eines kostenlosen Tickets erforderlich. Zwei Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Erinnerungs-Email, in der am Ende der Nachricht der Link zum Zoom-Raum enthalten ist. Sie müssen das zugesandte Ticket nicht ausdrucken oder vorzeigen.

Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an unsere Geschäftsstelle: info@muetterbuero-nrw.de

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Der digitale Fachtag Familie findet im Rahmen der Kampagne Familie.Macht.Demokratie der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW statt.

Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Nordrhein-Westfalen